Das Durreck

Durreck von Osten, von den Kofler Seen (Von Cactus26 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15790074)
Durreck von Osten, von den Kofler Seen (Von Cactus26 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=15790074)

Das 3155 m hohe Durreck (italienisch Cima Dura) ist der höchste Berg der Durreckgruppe.

In seiner Nordwestwand befindet sich mit dem Klausenkees der letzte Gletscherrest der Gruppe. Der Wandfuß liegt im Großklausental, einem Hochtal, welches rechtwinklig ins große, südlich der Zillertaler Hauptkette liegende Ahrntal mündet. Die Südhänge des Durreck fallen ins Reintal ab, welches die Grenze zur Rieserfernergruppe darstellt.

Vom Durreck verbindet ein ausgesprochener Felsgrat nach Südwesten zum etwa 100 Meter entfernten Zwieselnöckl (3088 m). Dort verzweigt der Grat: Der südlichere Verlauf führt zum Großen Moosstock (3059 m), der nördliche Zweig über Klausnock (2819 m), Rauchkofel (2653 m) und Pojenspitze (2453 m) bis zum Obersteiner Holm (2395 m) oberhalb der Ortschaft Luttach. In Gegenrichtung, nach Nordosten leitet der Grat über einen namenlosen Nebengipfel (3056 m) und die Gamskarschneide zum Hirbernock (3010 m) und weiter über den Katzenkofl (Sauwipfel) (2920 m) zur Ochsenlenke (2623 m).