Relaunch
Die Inhalte dieser Seite werden gerade aufbereitet, um sie - schöner, frischer - in neuem Gewand zu präsentieren.
Aktuell ist dies noch nicht vollständig erfolgt. Nach geologischen Maßstäben erfolgt der Update aber quasi in Windeseile. Wir bitten daher nur um ein ganz klein wenig Geduld.
Eine Hommage an einen Berg?
Welchen Grund könnte das haben?
Nun, der Autor dieser Seite hat sich anläßlich seiner bereits lange zurückliegenden Diplomarbeit in diesen, "seinen" Berg, die höchste Erhebung der Durreck-Gruppe, in das Ahrntal und in Südtirol verliebt. Gerne möchte er seine
Begeisterung so ggf. teilen und zudem event. geologisch Interessierten die regionale Geologie etwas näherbringen. Weiteren Aufschluß geben die Rubriken "Die Faszination", "Die Geologie", die Bilder und Links auf der Seite. Viel Spaß!
Vorab: das Durreck befindet sich in der Region Tauferer-Ahrntal.
Das "Tauferer-Ahrntal" ist ein großes Nebental des Pustertales. Es gliedert sich in 3 Talabschnitte:
Das oft nur als „Toul“ bezeichnete Ahrntal ist von über 80 Dreitausendern umgeben und hauptsächlich als sonnige Südseite der Zillertaler Alpen bekannt. Der auf dieser Website in den Fokus gerückten Durreck-Gruppe, die die
"Schattseite" des Ahrntales bildet (...)
-> (Mehr)
Zwischen den bekannteren Bergen der Rieserferner-Gruppe und den Zillertaler Alpen auf der "Schattseite" des Ahrntales gelegen, führt die großteils dem Naturpark Rieserferner-Ahrn angehörende Durreck-Gruppe zu Unrecht ein "Schattendasein" - und das nicht nur im wörtlichen Sinne! Sonne hat es ggf. genug und es ist diese schöne Gruppe, die der Bergsteiger und Wanderer von den Zillertalern und Rieserfernern hauptsächlich sieht und in die er begeistert fotografiert. Die Durreck-Gruppe aber hat mehr zu bieten, als schönes Bergsteigen. In ihrer Vielfalt ist sie ihren bekannteren Nachbarn sogar überlegen. (...)
-> (Mehr)
Sommer wie Winter, das Ahrntal ist immer einen Besuch wert. Suchen Sie sich hier selbst, was Sie interessiert.