Kategorien
Berichte Burgfelsen Neuhaus Ferienprogramm Kinderklettern Klettern Neuhaus Oberpfalz Windischeschenbach Zeitung

Ferienprogramm Windischeschenbach, 10.08.2016 – Bericht

Ferienprogramm Windischeschenbach, 10.08.2016 – Bericht

(von Harald Rost, Windischeschenbach, 08.10.2016)

Ferienprogramm Windischeschenbach 08.10.2016 am Burgfelsen Neuhaus; Bericht, © Harald Rost, https://www.durreck.de/wp/burgfelsen-neuhaus
Beitrag als Bild-PDF anzeigen

Mit freundlicher Genehmigung der Stadt Windischeschenbach konnte die DAV-Sektion Karlsbad (Tirschenreuth) ab Frühjahr 2016 die Burgfelsen Neuhaus zum Klettern erschließen.

Das Ferienprogramm

Cover Ferienprogramm Windischeschenbach; https://www.durreck.de/wp/burgfelsen-neuhaus

Als die Stadt im Zuge unserer Arbeiten am Neuhauser Burgfelsen daher fragte, ob wir uns mit der neugeschaffenenen Attraktion ggf. auch beim Kinderferienprogramm der Stadt beteiligen könnten, weil dies für die Kinder sicher ein interessantes neues Highlight wäre, haben wir natürlich gerne und freudig zugesagt, obwohl die Erschließung in vollem Gange und „Stationsausbildung“ für den betreuenden Verein durchaus als personalintensiv absehbar war. Mit ausgebildeten DAV-Trainern, den Erfahrungen bei unseren Anfänger- und Fortgeschrittenenkursen, unserem sektionseigenen „Kinderklettern“ sowie der früheren langjährigen Beteiligung des Autors beim Heroldsberger Kinderferienprogramm der Reservistenkameradschaft Großgeschaidt, bei der er als Leitender und Zuständiger für die „Seil- und Kletterstationen“ fungierte, waren wir (OK – zumindest ich 😉 ) guten Mutes, uns der Aufgabe auch verhältnismäßig kurzfristig schon 2016 stellen zu können.

Der Plan

Nach kurzem Blick in das Programm des Vorjahres und interner Abstimmung mit Michl (Jugendbeauftragter und Ausbildungsreferent) und Armin (Kinderklettern) sowie erstem Check zur Verfügbarkeit von Ausbildern/Helfern speziell in der Feriensaison, leitete der Autor am 27.06. folgenden Vorschlag für unsere Beteiligung an Frau Wolf, die Koordinatorin der Stadt, weiter:

Der Plan zumindest stand 🙂 . Jetzt waren wir gespannt auf erste Rückmeldungen und das Interesse nach Programm-Veröffentlichung durch die Stadt, zudem uns der Neue Tag am 16.07.2016 unter der Schlagzeile „Abseilen erwünscht“ bereits als neue Attraktion des Ferienprogramms angekündigt hatte.

Der Run

Nun, wir mußten nicht lange warten: Der neue Programmpunkt stieß auf überwältigende Resonanz. Es wurde ein richtiggehender „Run“:

14.07.: Erster Anmeldetag.
Programmgemäße Begrenzung Teilnehmerzahl bei 15 Kindern/Jugendlichen, aber signalisiertem „gutem Willen“, uns angesichts ausreichender Betreuer ggf. nicht allzu strikt daran halten zu müssen.
15.07.: Zweiter Anmeldetag.
Mitteilung von Frau Wolf, daß es bereits 17 Anmeldungen gäbe und es mit Windischeschenbacher Schülern auf auswärtigen Schulen insgesamt wohl um 20 Teilnehmerinteressenten werden würden, von denen erfahrungsgemäß aber oft einige absprängen. Zusätzlich hatten wir direkte Meldungen der unmittelbaren Nachbarschaft. – Aber OK, alles noch „im Plan“ 🙂
22.07.: Neunter Anmeldetag.
Bereits 27 Anmeldungen bei der Stadt und u.a. die Nachbarskinder noch gar nicht dabei.
03.08.: Nach gut zwei Wochen Anmeldezeit teilt Frau Wolf auf Nachfrage mit, daß sie die Annahme von Anmeldungen und „Nachrückern“ nun bei 30 gestoppt habe, es aber noch weitere Interessenten gegeben hätte. Erfahrungsgemäß kämen aber vor allem bei kostenlosen Veranstaltungen nicht alle Angemeldeten. – Ups!

1 Woche noch! Vorfreude bei Kindern (von 6-16 J., Durchschnittsalter knapp 9) wie Funktionspersonal vorhanden. Jetzt mußte nur noch das Wetter) mitspielen. Das sollte am 10. August doch kein Problem sein!?

Das Wetter

Je näher der Termin rückte, desto unbeständiger wurde das Wetter. Aprilwetter im August! Und die Prognosen setzten negativ noch eins drauf. Nur auf schlechte Prognosen hin sagt man aber nicht ab – vor allem, wenn man ein Natursportverband ist 🙂 !

Hm. Am 09.08. sah es nicht gut aus für die Veranstaltung. Sollte es – wie angekündigt – tatsächlich in Strömen regnen, wäre es ja auch für Eltern offensichtlich, daß das Klettern dann „programmgemäß“ sprichwörtlich ins Wasser fallen würde. Abwarten! 🙂
10.08.: Optimismus und Vorfreude schienen nichts zu helfen: Am Morgen letztlich Aussicht auf Dauerregen. Mist! Wenn es aber eine Chance gäbe, dann an „unserem“ Burgfelsen! Ich kenne keinen Felsen, der so schnell abtrocknet und wieder ausreichend Grip zum Klettern bietet! Nur, wenn’s regnet, nützt auch das nichts 🙁
Abwarten! Bis 15:00 ist noch Spiel und ggf. vorschnell absagen, die Kinder enttäuschen und zum Schluß wäre es doch gegangen … Nein! Auf Nachfrage von Frau Wolf, die den Eltern Auskunft geben können wollte, daher 13:30 als Deadline für die Entscheidung gesetzt. An uns, dem DAV Karlsbad, sollte es nicht liegen!

Die Hoffnung … – … stirbt langsam

Ich hatte vormittags noch einen Termin in Hof – und tatsächlich: dort (!) war es sonnig und die Aussichten für die nördliche Oberpfalz waren zumindest auch nicht ganz hoffnungslos. In der Mittagszeit aber, bei der Rückfahrt, wurde das Wetter nach Süden schnell immer schlechter. In Marktredwitz schon Dauerregen und je weiter ich kam, desto dunkler wurde es. Anruf in Windischeschenbach: strömender Regen, teilweise gewittrig. Die gesetzte Deadline aber ließ noch Spiel und tatsächlich, nach Falkenberg zeigten sich einzelne Wolkenlöcher und auf der Autobahnabfahrt Windischeschenbach hörte es zu regnen auf. Nichts ist verloren 🙂 Ich beschloß den 13:30-Rahmen auszuschöpfen und auch die umittelbaren Verhältnisse am Burgfelsen noch in Augenschein zu nehmen.

Die Fakten

Um 13:25 stellten die sich wie folgt dar:

Es hatte ca. 15 Minuten nicht geregnet, Felsen und Wiese aber waren patschnaß. Event. weiteres Abtrocknen war nicht zu erwarten: Wolkenbild vor Ort, Wiedereinsetzen des Regens und insbesondere das Wetterradar (!) ließen stattdessen, trotz aktueller kleiner blauer Flecken am Himmel, befürchten, daß es eher noch schlimmer käme und dann dauerhaft schütten würde.

5 Min bis Deadline! Jetzt, 1,5 Studen vor geplantem Veranstaltungsbeginn, mußte eine offizielle Entscheidung fallen! Bei der Ausgangssituation …

– Alles patschnaß und daher für jegliche Kletteraktivitäten erhöhtes Risiko, dafür begrenzter Spaß.
– Statt Abtrocknen erneute extreme Wetterverschlechterung mehr als wahrscheinlich!
– Eine 3-stündige Open-Air-Veranstaltung ohne Unterstell- und Trocknungsmöglichkeiten für Kinder, die sich ggf. in unserer ausschließlichen Obhut befänden (ohne Abholgarantie durch die Eltern und damit ohne vorzeitige Abbruchmöglichkeit).

… war sie nun leicht.

Die Absage

Absage! Mit großem Bedauern, aber Absage!

13:29: Absage auf der DAV-Seite im Internet, entsprechende Mitteilung an den Veranstalter, die Stadt, Frau Wolf, sowie Absage-SMS an alle Helfer mit dem Hinweis, ich wäre dennoch am Burgfelsen, um die Eltern und Kinder abzufangen und zu informieren, die die Absage nicht mehr rechtzeitig erreichen würde, obwohl die Situation wetterbedingt vermutlich eh selbstredend sein würde.
Da sich unser DAV-Funktionspersonal ohnehin extra freigenommen hatte und z.T. bereits auf dem Weg war, wollten auch die Helfer trotz des Wetters doch erstmal zum Felsen kommen.

Der Wettergott aber hat offenbar Humor: kaum war – wirklich quasi in allerletzter Minute! – offiziell abgesagt, wurde es zunehmend blau! Nun gut, es würde ja aber gleich wieder regnen und die Absage somit bestätigen: Das Wetterradar zeigte weiter eindeutig herannahende schwere Schauer. Egal! Mit den 3 Hanseln, die vielleicht dennoch kämen, würden wir schon zurechtkommen!

Der Witzbold

ca. 14:30: Der Wettergott ist offenbar ein wahrer Witzbold oder zoiglbegeisterter Windischeschenbach-Fan: seit fast einer Stunde kein Tropfen mehr. Fels und Wiese fast abgetrocknet. Himmel blau mit netten weißen Wolken. Außenrum nach Radar eher bescheiden, am Fels aber Bilderbuchwetter!

Der gute Wille

14:40: Nun, wer wird dem Wettergott widersprechen? Es waren mittlerweile ca. 10 Interessenten gekommen. Neue Entscheidung: An uns soll’s nicht liegen! Machen wir kurzfristig eben was ggf. geht und bieten den gekommenen Optimisten, die von der Absage allesamt nichts mitbekommen hatten, ein provisorisches „Notprogramm“, bis es ohnehin wieder regnet. Wenn wir dann wieder zusammenpacken, haben wir zumindest den guten Willen des DAV Karlsbad bewiesen und offiziell abgesagt ist eh. Mehr geht nicht!

Abgesagte Veranstaltungen leben länger

15:00: 3 Hanseln? 10 Interessenten? Zwischenzeitlich sind etliche Eltern und ca. 25-30 (!) Kinder anwesend. Von einer Ansage weiß niemand etwas 🙂

Neue Entscheidung: Wir bauen auf, starten das volle Programm und hören eben auf, wenn es regnet. „Abgesagt“ ist ja. Was soll schon schiefgehen? 🙂 Nur der Ablauf wird durch den verspäteten Aufbau etwas durcheinandergewirbelt und zum ehemals offiziellen Beginn, 15:00, sind die Stationen jetzt noch nicht einsatzbereit.

Schön, wenn Pläne funktionieren …

… insbesondere, wenn sie so nie gemacht wurden! Wir haben Glück! Nicht nur mit dem Wetter! Nein: Unser Glück heißt Isabel, ist bestens ausgebildete Erlebnispädagogin und puffert mit ihrem Einsatz den nun wegen der Verzögerung doch etwas spontan-improvisierten Stationsaufbau und die Gruppenaufteilung problemlos. Keines der erwartungsfrohen Kinder langweilt sich bis zum Beginn an den Stationen.

Genau so hatte ich das geplant 😉 !

15 Teilnehmer!? Ein Plan!?

Mehr als 30 Kinder! Wen jetzt zurückweisen? Wir schaffen das! Irgendwie! Auch bei den Stationen weichen wir etwas vom Plan ab. Wofür sind Pläne da!?

Geplant:

15 Kinder, 3 Stationen:
Slackline, Klettern, „Abseilen“
Realität:

ca. 24-30 Kinder, bis zu 6 Stationen:

„Auffangstation“/Aufwärmen, Isabel*

Slackline, Harald*, Isabel*

Klettern 1: Michl, Benedikt, Sebastian

Abseilen/Ablassen/Klettern 2: Gerald, Philipp

Abseilen/Ablassen: Alexander, Sascha, Harald*
(„Pressebetreuung“: Isabel*, Harald*)
(*: „Springer“)

Der Spaß

Ferienprogramm Windischeschenbach 10.08.2016 am Burgfelsen Neuhaus, Abseilstation; © Harald Rost, https://www.durreck.de/wp/burgfelsen-neuhaus

Es lief 🙂 . Prima sogar! Die kleine Pause und das Eis, mit dem wir den Kindern eine kleine zusätzliche Freude bereiten wollten, wäre vermutlich gar nicht notwendig gewesen. Alle wollten an die Stationen zurück und einige waren schier unermüdlich. Bis zum Veranstaltungsende irgendwann nach 18:00 schmälerte kein einziger Regentropfen den Spaß der Kinder und auch Helfern und einigen anwesenden Eltern bereiteten der Tag und ihre mutigen Spößlinge große Freude.

Das Geheimnis

Es ist eigentlich alles ganz einfach. Viertklässler Valentin hatte es schnell erkannt und offenbarte das Geheimnis des Kletterns auch dem Neuen Tag: „Man darf bloß keine Angst haben.“

Gesunder Respekt und Vorsicht sind an den bis ca. 20 m hohen Felsen in Neuhaus allerdings durchaus angebracht! Alleine und vor allem ohne fachkundige Sicherung sollte dort niemand etwas unternehmen! Aus Spaß wird sonst doch schnell lebensgefährlicher Ernst!

Kinder, die dieses Mal nicht dabei sein konnten oder weiterhin klettern wollen, seien auf das Ferienprogramm 2017 verwiesen. Wer nicht so lange warten will, der ist bei unserem DAV-Kinderklettern willkommen. Im Winter findet dies in der Halle des Stiftlandgymnasiums in Tirschenreuth statt. Ab Frühjahr geht es dann im Steinwald oder jetzt in Neuhaus auch wieder an den Fels.

Die Fotos

Ferienprogramm Windischeschenbach 10.08.2016 am Burgfelsen Neuhaus; Collage, © Harald Rost, https://www.durreck.de/wp/burgfelsen-neuhaus

Neben dem Bericht des Neuen Tags vom 15.08.2016 zur DAV-Beteiligung am Kinderferienprogramm Windischeschenbach 10.08.2016 (Klettern als Ferienaktion – Abseilen am Burgfelsen) haben stolze Eltern fleißig fotografiert und auch wir haben nebenbei versucht ein paar Eindrücke zu fixieren.

Alle Bilder findet sich hier (Google-Photos). Die Galerie ist offen. Eltern, die fotografiert haben, sind herzlich eingeladen auch ihre eigenen Bilder hier zu teilen.

Der Dank

Ferienprogramm Windischeschenbach 10.08.2016 am Burgfelsen Neuhaus; Station Schnupperklettern, https://www.durreck.de/wp/burgfelsen-neuhaus

An dieser Stelle – hintangestellt, aber keinesfalls unter den Tisch fallend – ein herzliches Danke nicht nur an den schließlich doch gnädigen Wettergott, sondern insbesondere natürlich an alle Helfer, die konnten, sich Zeit genommen haben und mit Kompetenz, Eifer, Herz und Freude bei der Sache waren. Jeder Einzelne war wichtig für den Erfolg!

Und nächstes Jahr haben wir dann schon Erfahrung 😉

*


Ferienprogramm Windischeschenbach, 2016 – Burgfelsen NeuhausFerienprogramm Windischeschenbach, 2017 – Burgfelsen NeuhausFerienprogramm Windischeschenbach, 2018 – Burgfelsen NeuhausFerienprogramm Windischeschenbach, 2019 – Burgfelsen NeuhausFerienprogramm Windischeschenbach, 2020 – Burgfelsen NeuhausFerienprogramm Windischeschenbach, 2021 – Station Burgfelsen Neuhaus

Burgfelsen Neuhaus WindischeschenbachBurgfelsen Neuhaus WindischeschenbachNeuhauser Burgfelsen WindischeschenbachBurgfelsen Neuhaus Klettern in Windischeschenbach